KOMETENGESCHICHTE IM MÄRZ: |
Vor 10 Jahren - 2013 |
Am 5. respektive 10. März kommt C/2011 L4 (PANSTARRS) in Erd- und Sonnennähe (1.09 / 0.30 AE). Er erreicht eine Helligkeit von +1.0m und kann von Mitte März bis in den Sommer hinein beobachtet werden. |
Vor 30 Jahren - 1993 |
Am 24. März entdecken C. und E. Shoemaker zusammen mit D. Levy (Palomar Observatorium) einen neuen Kometen nur 4 ° von Jupiter entfernt. D/1993 F2 (Shoemaker-Levy) sollte im Juli 1994 mit Jupiter kollidieren und die 21 Einschläge der Bruckstücke konnten sogar von der Erde aus beobachtet werden. |
Vor 50 Jahren - 1973 |
Am 7. März entdeckt L. Kohoutek (Sternwarte Hamburg-Bergedorf) einen neuen Kometen 16. Grösse. C/1973 E1 (Kohoutek) kommt Ende Dezember in Sonnennähe (0,14 AE) und erreicht im Jänner 1974 eine maximale Helligkeit von etwa 0.0m. Fotografisch wird ein Schweif von bis zu 25° Länge nachgewiesen. Dennoch gilt der Komet als grosse Enttäuschung, denn er wurde als "Jahrhundertkomet" angekündigt. |
Vor 60 Jahren - 1963 |
Am 21. März kommt der Anfang Jänner entdeckte C/1963 A1 (Ikeya) in Sonnennähe (0.63 AE). Er erreicht eine Helligkeit von etwa 3.0m. Ein Schweif von bis zu 20° Länge kann fotografisch festgehalten werden. |