Komet: | Helligkeit: | Sternbild: | Sichtbarkeit: | C/2022 E3 (ZTF) | 5 | Cam | Ganze Nacht | C/2022 A2 (PANSTARRS) | 9 | Dra | Ganze Nacht | C/2022 U2 (ATLAS) | 10 | Cam | Ganze Nacht | C/2022 V2 (ZTF) | 10 | Cas | Ganze Nacht |
|
||
---|---|---|
1. | C/2022 E3 (ZTF) | Erdnähe (0.28 AE) |
18. | C/2022 A2 (PANSTARRS) | Perihel (1.75 AE) |
Vor 20 Jahren - 2003 |
Am 18. Februar kommt C/2002 V1 (NEAT) in Sonnennähe in nur 0.0992 AE Abstand. Seine maximale Helligkeit erreicht dabei ca. - 0.5m. Zwischen 16. und 20. ist der Komet jedoch nur im Gesichtsfeld der Sonnensonde SOHO zu beobachten. |
Vor 50 Jahren - 1973 |
Am 8. Februar entdeckt Tom Gehrels (Palomar Obs., USA) einen schwachen Kometen mit 19m. B. Marsden erkennt die Bahn-Übereinstimmung mit dem verschollenen Kometen Swift von 1889. 64P/Swift-Gehrels hat eine Periode von 9.3 Jahren und ist meist sehr lichtschwach. 2018 erreicht er aber bei einer Erdpassage von 0.44 AE eine Helligkeit von 8m. |