Kometarium

MÄRZ 2023

Kometarium
AKTUELLE KOMETEN:
Komet:Helligkeit:Sternbild:Sichtbarkeit:
C/2022 E3 (ZTF) 9 Eri Erste Nachthälfte
C/2022 A2 (PANSTARRS) 10 Lac Ganze Nacht
C/2022 V2 (ZTF) 10 And Ganze Nacht

EREIGNISSE IM MÄRZ:
24.C/2019 U5 (PANSTARRS) Erdnähe (3.62 AE)
29.C/2019 U5 (PANSTARRS) Perihel (3.63 AE)

KOMETENGESCHICHTE IM MÄRZ:
Vor 10 Jahren - 2013
Am 5. respektive 10. März kommt C/2011 L4 (PANSTARRS) in Erd- und Sonnennähe (1.09 / 0.30 AE). Er erreicht eine Helligkeit von +1.0m und kann von Mitte März bis in den Sommer hinein beobachtet werden.
Vor 30 Jahren - 1993
Am 24. März entdecken C. und E. Shoemaker zusammen mit D. Levy (Palomar Observatorium) einen neuen Kometen nur 4 ° von Jupiter entfernt. D/1993 F2 (Shoemaker-Levy) sollte im Juli 1994 mit Jupiter kollidieren und die 21 Einschläge der Bruckstücke konnten sogar von der Erde aus beobachtet werden.
Vor 50 Jahren - 1973
Am 7. März entdeckt L. Kohoutek (Sternwarte Hamburg-Bergedorf) einen neuen Kometen 16. Grösse. C/1973 E1 (Kohoutek) kommt Ende Dezember in Sonnennähe (0,14 AE) und erreicht im Jänner 1974 eine maximale Helligkeit von etwa 0.0m. Fotografisch wird ein Schweif von bis zu 25° Länge nachgewiesen. Dennoch gilt der Komet als grosse Enttäuschung, denn er wurde als "Jahrhundertkomet" angekündigt.
Vor 60 Jahren - 1963
Am 21. März kommt der Anfang Jänner entdeckte C/1963 A1 (Ikeya) in Sonnennähe (0.63 AE). Er erreicht eine Helligkeit von etwa 3.0m. Ein Schweif von bis zu 20° Länge kann fotografisch festgehalten werden.


AKTUELLE TWEETS:



KOMETEN-LINKS

HISTORISCHE KOMETEN:
C/1811 F1
(Flaugergues)
C/1858 L1
(Donati)
C/1881 K1
(Tebbutt)
C/1882 R1
(Septemberkomet)
C/1910 A1
(Gr. Komet)
1P/Halley
1910
C/1939 H1
(Jurlof-Achmarof-Hassel)
C/1942 X1
(Whipple-Fedtke-Tevzadze)
C/1969 Y1
(Bennett)
C/1983 H1
(IRAS-Araki-Alcock)
C/1989 W1
(Aarseth-Brewington)
C/1995 O1
(Hale-Bopp)
153P/Ikeya-Zhang C/2006 P1
(McNaught)
17P/Holmes
2007/2008


JAHRESÜBERSICHTEN:   

2023   2022   2021   2020   2019   2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004  

ENTDECKUNGEN 2000-2009   ENTDECKUNGEN 1950-1999   ENTDECKUNGEN 1700-1949

KOMETENLISTE 1984-2014   PERIODISCHE KOMETEN    KOMETEN 1996-2005    HELLE KOMETEN seit 1965

KOMETEN-BÜCHER:
KOMETEN - Eine Einführung für Hobby-Astronomen

ATLAS der GROSSEN KOMETEN


STERNBILDER
Schwan

Free counters!

Aktualisiert: 07-03-2023

(c)2000-2023 Burkhard Leitner - Karten erstellt mit Cartes du Ciel/Sky Charts und Stellarium