Kometarium

DEZEMBER 2023

Kometarium
AKTUELLE KOMETEN:
Komet:Helligkeit:Sternbild:Sichtbarkeit:
12P/Pons-Brooks 9 Lyr Erste Nachthälfte
62P/Tsuchinshan 9 Leo Zweite Nachthälfte
103P/Hartley 10 Hya Zweite Nachthälfte


EREIGNISSE IM DEZEMBER:
6./7.12P/Pons-Brooks nahe α Lyrae (0.0m)
25.62P/Tsuchinshan Perihel (1.30 AE)
KOMETENGESCHICHTE IM DEZEMBER:
Vor 10 Jahren - 2013
Der im September von Terry Lovejoy (AUS) entdeckte C/2013 R1 (Lovejoy) kommt am 22. in Sonnennähe (0.82 AE). Der Komet wird dabei etwas 4.5m hell und entwickelt einen Schweif von 2 bis 3° Länge.
Vor 30 Jahren - 1993
Am 8. Dezember entdecken Y. Kushida and O. Muramatsu (Yatsugatake Obs, Japan) einen neuen Kometen. Der als kurzperiodisch klassifizierte 147P/Kushida-Muramatsu wird nur maximal 15m hell. Berechnungen ergeben, dass er von 1949 bis 1961 ein Mond des Jupiter war und zur sogenannten Quasi-Hilda-Gruppe gehört.
Vor 50 Jahren - 1973
Der am 18. März von L. Kohoutek in Hamburg entdeckte C/1973 E1 (Kohoutek) kommt am 28. Dezember in Sonnennähe (0.14 AE). Der als "Jahrhundertkomet" angekündigte Schweifstern wird Anfang 1974 für kurze Zeit etwa -1.5m hell und bleibt damit hinter den hohen Erwartungen.


KOMETEN-LINKS

HISTORISCHE KOMETEN:
C/1811 F1
(Flaugergues)
C/1858 L1
(Donati)
C/1881 K1
(Tebbutt)
C/1882 R1
(Septemberkomet)
C/1910 A1
(Gr. Komet)
1P/Halley
1910
C/1939 H1
(Jurlof-Achmarof-Hassel)
C/1942 X1
(Whipple-Fedtke-Tevzadze)
C/1969 Y1
(Bennett)
C/1983 H1
(IRAS-Araki-Alcock)
C/1989 W1
(Aarseth-Brewington)
C/1995 O1
(Hale-Bopp)
153P/Ikeya-Zhang C/2006 P1
(McNaught)
17P/Holmes
2007/2008


JAHRESÜBERSICHTEN:   

2024   2023   2022   2021   2020   2019   2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004  

ENTDECKUNGEN 2000-2009   ENTDECKUNGEN 1950-1999   ENTDECKUNGEN 1700-1949

KOMETENLISTE 1984-2014   PERIODISCHE KOMETEN    KOMETEN 1996-2005    HELLE KOMETEN seit 1965

KOMETEN-BÜCHER:
KOMETEN - Eine Einführung für Hobby-Astronomen

ATLAS der GROSSEN KOMETEN


STERNBILDER
Schwan

Free counters!

Aktualisiert: 01-12-2023

(c)2000-2023 Burkhard Leitner